Immer häufiger liest man auf hochwertigen Textilien Begriffe wie TENCEL™ oder Lyocell – doch was steckt eigentlich dahinter? Wer bewusst konsumiert, möchte wissen, was er auf der Haut trägt – besonders im Schlafzimmer. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über Lyocell wissen müssen: von der Herstellung über die Vorteile bis hin zum Unterschied zu Baumwolle.
Was ist Lyocell – und was macht ihn so besonders?
Lyocell ist eine innovative Zellulosefaser, die aus Holz gewonnen wird – meist aus Eukalyptusbäumen. Die Faser wurde entwickelt, um eine atmungsaktive, hautfreundliche und nachhaltige Alternative zu Baumwolle und synthetischen Stoffen zu schaffen.
Die bekannteste Markenvariante ist TENCEL™ Lyocell, hergestellt vom österreichischen Unternehmen Lenzing.
Kurz erklärt:
-
Lyocell = Zellulosefaser aus Holz (meist Eukalyptus)
-
TENCEL™ = Markenname für hochwertige Lyocellfasern
-
Anwendung: Kleidung, Heimtextilien, besonders beliebt für Bettwäsche
Wie wird Lyocell hergestellt?
Die Herstellung von Lyocell erfolgt in einem geschlossenen Kreislaufsystem – ein entscheidender Umweltvorteil. Dabei wird Zellstoff aus Eukalyptusholz gewonnen und mit einem ungiftigen Lösungsmittel (NMMO) zu einer spinnbaren Faser verarbeitet. Dieses Lösungsmittel wird zu über 99 % wiederverwendet.
Besonderheiten der Herstellung:
-
Rohstoff aus FSC-zertifiziertem Anbau
-
Geschlossener Kreislaufprozess (Closed Loop) → kaum Abwasser
-
Wasser- und energieeffizienter als Baumwolle
-
Ohne aggressive Chemikalien
Die Kombination aus Technologie und Natur macht Lyocell zur ökologisch sinnvollen Wahl – besonders für bewusste Konsumenten.
Welche Vorteile bietet Lyocell gegenüber Baumwolle?
Im direkten Vergleich zeigt sich, warum die Vorteile von Lyocell nicht nur ökologisch, sondern auch funktional überzeugen.
Lyocell vs. Baumwolle – die wichtigsten Unterschiede:
Merkmal |
Lyocell (TENCEL™) |
Baumwolle |
Rohstoff |
Eukalyptus, schnell wachsend |
Baumwollpflanze, wasserintensiv |
Wasserverbrauch |
Bis zu 95 % weniger |
Sehr hoch |
Chemikalieneinsatz |
Minimal, geschlossenes System |
Häufig Pestizide und Bleichmittel |
Atmungsaktivität |
Sehr hoch |
Mittel bis gering |
Feuchtigkeitsaufnahme |
Exzellent (bis zu 50 % mehr als Baumwolle) |
Durchschnittlich |
Hautgefühl |
Seidig, glatt, kühlend |
Weich, aber oft gröber |
Biologisch abbaubar |
Ja |
Ja (je nach Verarbeitung) |
Eigenschaften von Tencel: Die perfekte atmungsaktive Faser
TENCEL™ Lyocell ist besonders beliebt bei Menschen mit empfindlicher Haut, bei Allergikern oder bei heißen Schläfern. Die Kombination aus Funktion und Komfort ist einzigartig.
Wichtige Eigenschaften von Tencel auf einen Blick:
-
Temperaturregulierend: Kühlt bei Hitze, wärmt bei Kälte
-
Feuchtigkeitsregulierend: Ideal gegen Nachtschweiß
-
Antibakteriell: Hemmt das Wachstum von Bakterien – ganz natürlich
-
Hypoallergen: Sanft zur Haut, auch bei Neurodermitis
-
Pflegeleicht: Waschbar, formstabil, kein Pilling
-
Luxuriös weich: Seidige Haptik, die sich angenehm anschmiegt
Dank seiner hohen Atmungsaktivität ist Lyocell die ideale Faser für Bettwäsche, die sowohl hygienisch als auch komfortabel ist.
Was ist Lyocell? Die Faser der Zukunft – schon heute im Schlafzimmer
Wer sich fragt: "Was ist Lyocell?", findet in dieser nachhaltigen Eukalyptusfaser eine echte Alternative zu Baumwolle. Sie ist umweltfreundlich in der Herstellung, überzeugt durch ihre seidige Weichheit und bietet einzigartige Vorteile für den Schlafkomfort.
TENCEL™ Lyocell vereint das Beste aus Natur und Technik – ideal für alle, die auf Qualität, Komfort und Nachhaltigkeit setzen.
Erleben Sie den Unterschied selbst – entdecken Sie die Lyocell Bettwäsche-Kollektion von Lyocello und genießen Sie atmungsaktiven, natürlichen Schlafluxus aus Eukalyptusfasern.
Leave a comment